So arbeiten wir mit dir und deinem Hund ...
Wir möchten einen freudig mitarbeitenden Hund, der voller Vertrauen den Alltag mit uns bestreitet und sich auf das gemeinsame Training mit uns freut.
Im Training verwenden wir je nach Bedarf folgende Hilfsmittel: Brustgeschirr, Leine, Klicker, Pfeife, Targets sowie verschiedene Belohnungen und eine klare Körpersprache über Hör- und Sichtzeichen.
Kettenhalsbänder, Sprühhalsbänder, Leinenrucke, etc. sind bei uns tabu und werden nicht geduldet. Solch aversive Methoden können erhebliche Nebenwirkungen nach sich ziehen, da wir nie wirklich wissen, was der Hund mit der negativen Konsequenz, also der Strafe, verknüpft. Schmerz, Angst, Unsicherheit, Unbehagen und Meideverhalten sind Folgen von Strafe und Gewalt und schaffen weder eine vertrauensvolle Basis für ein harmonisches Miteinander noch eine entspannte Lernatmosphäre.
Training und Lernen brauchen Zeit und Geduld auf beiden Seiten, denn Lernen ist ein Prozess und kein Ereignis. (Sabrina Neubauer-Reichel)
Wir machen uns ein genaues Bild von deinem Hund sowie deinen Wünschen und erstellen dir darauf aufbauend einen auf dich persönlich zugeschnittenen Trainingsplan, den du leicht in deinem Alltag integrieren kannst.
Auch zwischen den Trainingsstunden sind wir für dich immer erreichbar, sei es über Telefon, Mail oder Whatsapp. Denn wir wissen genau, dass es hilfreich ist, seinen Coach immer an seiner Seite zu wissen.
Fragen stellen ist bei uns nicht nur erlaubt, sondern sogar sehr erwünscht. Frage uns, wann immer du unsicher bist, etwas nicht genau verstehst oder anderer Meinung bist. Wir versorgen dich mit dem nötigen Wissen.
Die Trainingsmethoden, die wir bei Per DU mit Hund anwenden, sind immer auf den neuesten Stand der Dinge, veraltete Trainingsmethoden gibt es bei uns nicht. Wir hinterfragen unsere Trainingsansätze immer wieder und versuchen für dich das Training stets zu optimieren.
Wir erklären dir nicht nur das „Wie“, sondern auch das „Warum“. Denn nur wenn man weiß, warum sich der eigene Hund so verhält, kannst du ihn verstehen und sein Verhalten nachhaltig verändern.
Zu wissen, was man weiß, und zu wissen, was man tut, das ist Wissen. (Konfuzius)
Unsere Trainerinnen haben alle die Erlaubnis nach §11 Tierschutzgesetz Hunde auszubilden und/oder können eine abgeschlossene Trainerausbildung und weitere Qualifikationen vorweisen.
Wir bei Per DU mit Hund möchten dich dabei unterstützen, dass du und dein Hund eine freundschaftliche Partnerschaft für das ganze Hundeleben lang entwickeln, die von Verständnis und Liebe geprägt ist. Nur wenn der Mensch seinen Hund als Individuum anerkennt und seine Bedürfnisse und Befindlichkeiten versteht, ist ein vertrauensvolles Zusammenleben möglich.
Unsere Hunde wurden nicht mit dem Wissen geboren wie sie sich in unserer Gesellschaft verhalten sollen. Dafür brauchen Sie unsere Hilfe als Freund und Dolmetscher. (Sabrina Neubauer-Reichel)